592 Einsätze im Jahr 2012

Jahr:
Einsatzzeit / Ort Ereignisart / Kurzbeschrieb Formation
07.11.2012 / 22:37
A2 Tunnel Spier
Techn. Hilfe Personenrettung/-bergung
Schwerer Verkehrunfall mit mehreren Verletzten, davon zwei im Fahrzeug eingeklemmten Personen. Brandschutz aufgebaut und Personen mit schweren Mitteln befreit. Unterstützung Luzerner Polizei im Verkehrsdienst. Nachbesprechung mit den an vorderster Front eingesetzten Feuerwehrleuten durch das Debrieferteam.
Feuerwehr-Peers
Führungsunterstützung
Stützpunkt Rettung
Verkehrsabteilung
04.11.2012 / 22:20
Hirschengraben
Verkehrsdienst
Unterstützung Luzerner Polizei mit Verkehrsdienst nach Verkehrsunfall.
Verkehrsabteilung
22.10.2012 / 08:26
Obergrundstrasse
Techn. Hilfe Personenrettung/-bergung
Aufgebot Strassenrettung wegen eingeklemmter Person nach Verkehrsunfall. Die Person konnte jedoch ohne technische Hilfsmittel schnell befreit werden. Sichtschutz gestellt und Polizei unterstützt in der Verkehrsregelung.
Führungsunterstützung
Stützpunkt Rettung
Verkehrsabteilung
08.09.2012 / 20:06
A2 Tunnel Schlund
Brand Fahrzeug
Brand eines Motorrades unter Atemschutz mit dem Schnellangriff gelöscht. Belüftung und Entrauchung des Tunnels durch die eingebaute Lüftung mit dem Grosslüfter-Fahrzeug unterstützt.
Führungsunterstützung
Stützpunkt Rettung
Verkehrsabteilung
29.08.2012 / 12:11
Emmenbrücke, Werkstrasse
Techn. Hilfe Öl Strasse
Ölspur mittels Streuanhänger mit Ölbinder abgestreut. Brandschutz erstellt bei Lastwagen wegen ausgelaufenem Dieselöl über den Motorblock. Ölwehrmassnahmen während Reparatur, Motorblock mit Schnellangriff gewaschen. Strassenreinigung durch Spezialfahrzeug der Firma Heggli.
Polizei-Löschpikett
Stützpunkt Öl-/Elementarwehr
28.08.2012 / 23:11
Vierwaldstättersee bei Kurplatz
Öl Land / Wasser
Ölsperre errichtet um gesunkenes Motorboot wegen auslaufendem Benzin und Öl. Brandschutz erstellt, Betriebsstoffe mit Saugfahrzeug abgesaugt. Schaumteppich gelegt zur Sicherung über Nacht. Folgeeinsatz zur Unterstützung der Bergung des Bootes am Folgetag.
Bootsführer
Führungsunterstützung
Stützpunkt Öl-/Elementarwehr
28.08.2012 / 18:00
Kriens, Rengglochstrasse
Techn. Hilfe Personenrettung/-bergung
Nach Personenwagen-Unfall Strasse gesperrt, Brandschutz erstellt, Fahrzeug auf der Seite liegend gesichert und Patient zusammen mit Rettungsdienst 144 geborgen. Ausgelaufenes Öl mit Ölbinder abgestreut. Fahrzeugbergung durch Abschleppdienst, Strassenreinigung durch Zentras.
Führungsunterstützung
Stützpunkt Rettung
Verkehrsabteilung
21.08.2012 / 16:24
Alpenquai
Techn. Hilfe Personenrettung/-bergung
Unterstützung Luzerner Polizei zu Gunsten suizid-gefährderter Person durch Absperrung und Bereitstellung des Sprungretters.
Pikettgruppe Tag
01.08.2012 / 20:56
Haldenstrasse
Brand Gebäude
Brand im Dachstock unter Atemschutz via Innenangriff und ADL bekämpft. Dach auf kleiner Fläche für besseren Zugang geöffnet, Schaum- und Lüftereinsatz.
Polizei-Löschpikett
Pikettgruppe Nacht/Wochenende
Atemschutzverstärkung
Einsatzkompanie 2
Stabskompanie
Mech. Anhängeleiter
Nachbarwehr
22.07.2012 / 19:02
Nationalquai
Brand Gebäude
Grosses Aufgebot wegen Meldung Explosion Gasflasche bei Grillstand anlässlich Blue Balls-Festival. Der Brand des Grillzeltes war durch Helfer mit Feuerlöschern schon fast gelöscht. Abgesperrt (wegen verletzten Personen inkl. Sichtschutz), Situation gesichert, Brand mit Schnellangriff vollends gelöscht. Unterstützung RD 144 und Polizei.
Polizei-Löschpikett
Einsatzkompanie 3
Stabskompanie
Mech. Anhängeleiter
07.07.2012 / 11:51
Alpenquai Motorbootshafen
Brand Fahrzeug
Brand mehrerer Freizeitboote nach einer Bootsexplosion gelöscht, Ölperren gezogen und aufsteigendes Benzin von gesunkenem Boot mit Schaum abgedeckt. Boote in Zusammenarbeit mit Polizei und einer Transportfirma geborgen, Benzin, Öl und Schaum mittels Spezialfahrzeug abgesaugt.
Polizei-Löschpikett
Bootsführer
Stützpunkt Öl-/Elementarwehr
15.06.2012 / 07:13
Udelbodenstrasse
Techn. Hilfe Tier
Mechanische Anhängeleiter gestellt, damit der Imker einen Bienenschwarm von Baum bergen konnte.
Minigruppe Tag
Minigruppe Tag Verstärkung
29.04.2012 / 05:05
Diverse Einsatzorte
Elementar / Unwetter
Nach dem ersten Alarm um 04:14 Uhr wegen mehreren umgestürzten Bäumen auf der Cheerstrasse erfolgten weitere Schadenmeldungen. An total 14 Einsatzorten wurden Strassen gesperrt, umgestürzte Bäume oder lose Ziegel entfernt und Baugerüste oder -Abschrankungen gesichert.
Stützpunkt Öl-/Elementarwehr
29.03.2012 / 16:20
Luzernerstrasse
Techn. Hilfe Wasser
Mehrere Kellerräume und Garagen abgepumpt nach Wasserleitungsbruch auf Strasse.
Pikettgruppe Tag
20.02.2012 / 23:48
Ritterstrasse
Techn. Hilfe Personenrettung/-bergung
Unfallstelle nach Selbstunfall eines Personenwagens abgesperrt und gesichert, Brandschutz erstellt und Patient in Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst aus dem Fahrzeug geborgen.
Führungsunterstützung
Stützpunkt Rettung
Verkehrsabteilung
05.02.2012 / 18:05
Grünring
Brand Gebäude
Die Bewohner konnten sich beim Dachstockbrand selbstständig in Sicherheit bringen und wurden von der Feuerwehr betreut. Die erschwerte Zugänglichkeit, der intensive Brand und die tiefen Temperaturen erschwerten den Einsatz.
Polizei-Löschpikett
Atemschutzverstärkung
Einsatzkompanie 2
Einsatzkompanie 3
Stabskompanie
Mech. Anhängeleiter
Nachbarwehr
04.02.2012 / 23:37
Horw, Winkelstrasse (Nachbarhilfe)
Brand Gebäude
Nachbarhilfe zu Gunsten Feuerwehr Horw bei einem Gebäudebrand.
Autodrehleiter-Maschinisten
Einsatzkompanie 3
Stabskompanie
Mech. Anhängeleiter
17.01.2012 / 16:59
Vierwaldstättersee bei Schiffsteg Seeburg
Öl Land / Wasser
Unterstützung Luzerner Polizei bei Autobergung aus dem See: Ölsperre gezogen und austretende Flüssigkeit mit Ölbinder gebunden.
Bootsführer
Stützpunkt Öl-/Elementarwehr